Aktuelles
-
Forschungsstart-Stipendium
-English version below- Die Arbeitsstelle Aachen des Projekts Formierung Europas durch Überwindung der Spaltung im 12. Jahrhundert schreibt zum 1. April 2025 ein viermonatiges Forschungsstart-Stipendium zur Nachwuchsförderung aus. Das Stipendium richtet sich an Studierende, die ihre Abschlussarbeit eingereicht oder kürzlich…
-
Auf Alexanders Spuren in den Regesten Cölestins III.
Das Akademienvorhaben Regestia Imperii feiert den erfolgreichen Abschluss des Projekts „Papstregesten 1181-1198“ durch die Veröffentlichung des finalen Bandes – der Regesten Papst Cölestins III. – mit der Tagung „Mit Urkunden an die Spitze Europas. Der Aufstieg des Papsttums im Spiegel…
-
FobiM 2025: Schismabewältigung auf englische Art
In seinem Kampf um Anerkennung konnte sich Alexander III. bereits früh auf den noch jungen Orden der Zisterzienser stützen. Zisterziensische Persönlichkeiten wie Heinrich von Frankreich, Heinrich von Pisa oder Philipp von l’Aumône gelten als einflussreiche Parteigänger auf französischem Boden. Gab…
-
Warum wir keine Angst vor generativer KI in der mediävistischen Grundlagenforschung haben sollten
Wie lässt sich generative KI bei der Bearbeitung und Erforschung mittelalterlicher Quellen einsetzen? Auf Einladung der Regesta Imperii soll diese Frage am 19. und 20. September 2024 in Saarbrücken diskutiert werden. Mit dabei sind Hannah Busch und Sebastian Gensicke, die…
-
Das „Formierung Europas“ Team auf dem IMC 2024 in Leeds
Da der diesjährige International Medieval Congress, der vom 1.-4. Juli 2024 in Leeds stattfand, dem Thema ‚Crisis‘ gewidmet war, durfte das Akademienprojekt „Die Formierung Europas durch Überwindung der Spaltung im 12. Jahrhundert“ nicht fehlen! In der gemeinsam von beiden Arbeitsstellen organisierten…
-
Get in touch! Die „Formierung Europas“ auf dem IMC 2024 in Leeds
Die Mitarbeiter der ‚Formierung Europas‘ packen ihre Koffer, um allen Interessierten auf dem diesjährigen International Medieval Congress in Leeds das Akademienprojekt vorzustellen. Es erwarten Sie spannende Vorträge über die Forschungsfragen, Eckpunkte und Pläne des Projekts, den aufregenden Weg zu einer…