Kategorie: Vortrag
-
PAPALecture: Jenseits des Heiligen – das Schisma in den Becketviten
—
von
Aller guten Dinge sind drei: Am 17. Juni 2025 wird Professor Michael Staunton (Universtity College Dublin) die öffentliche Vorlesungsreihe des Akademieprojekts, die PAPALectures, fortsetzen. Sein Vortrag „Thomas Becket and the Alexandrine Schism“ wird ausloten, wie die hagiographischen Lebensbeschreibungen und die Korrespondenz des 1170 ermordeten Erzbischofs von Canterbury, Thomas Becket, für die Erforschung des Alexandrinischen Schismas…
-
Projektvorstellung auf der MECERN Konferenz 2025
—
von
Auf der diesjährigen Sixth Biennial Conference of the Medieval Central Europe Research Network (MECERN), die sich vom 19. bis zum 21. Februar in München dem Thema „Inclusion and Exclusion in Medieval Central Europe“ gewidmet hat, war auch das Alexandrinische Schisma vertreten. Unter dem Titel „A conflict of European scale and scope. The Alexandrine Schism, its…
-
Zerrissene Einheit – Vortrag im Rahmen der PAPALectures von Stephan Pongratz
—
von
Am 08. Januar 2025 setzt Dr. Stephan Pongratz (JMU Würzburg) die im Rahmen des Akademienprojektes ausgerichtete öffentliche Vortragsreihe PAPALectures mit einem Vortrag zum Thema “ Zerrissene Einheit. Die römische Kurie rezipiert die Spaltung Europas im Alexandrinischen Schisma (1159-1177)“ fort. Dazu laden wir herzlich um 19:00 Uhr ins Schelling-Forum der BAdW in Würzburg ein. In seinem…
-
Auf Alexanders Spuren in den Regesten Cölestins III.
—
von
Das Akademienvorhaben Regestia Imperii feiert den erfolgreichen Abschluss des Projekts „Papstregesten 1181-1198“ durch die Veröffentlichung des finalen Bandes – der Regesten Papst Cölestins III. – mit der Tagung „Mit Urkunden an die Spitze Europas. Der Aufstieg des Papsttums im Spiegel der Regesta Imperii“ (6. November 2024, 15.30 Uhr in der Akademie der Wissenschaften und der…