Kategorie: Veranstaltungen

  • FobiM 2025: Schismabewältigung auf englische Art

    FobiM 2025: Schismabewältigung auf englische Art

    In seinem Kampf um Anerkennung konnte sich Alexander III. bereits früh auf den noch jungen Orden der Zisterzienser stützen. Zisterziensische Persönlichkeiten wie Heinrich von Frankreich, Heinrich von Pisa oder Philipp von l’Aumône gelten als einflussreiche Parteigänger auf französischem Boden. Gab es ein vergleichbares zisterziensisches Engagement im Königreich England? Das Thema beleuchtet Isabel Blumenroth auf dem…

  • Warum wir keine Angst vor generativer KI in der mediävistischen Grundlagenforschung haben sollten

    Warum wir keine Angst vor generativer KI in der mediävistischen Grundlagenforschung haben sollten

    Wie lässt sich generative KI bei der Bearbeitung und Erforschung mittelalterlicher Quellen einsetzen? Auf Einladung der Regesta Imperii soll diese Frage am 19. und 20. September 2024 in Saarbrücken diskutiert werden. Mit dabei sind Hannah Busch und Sebastian Gensicke, die in ihrem Beitrag „The Cat Killed the Counter-Pope. Warum wir keine Angst vor generativer KI…

  • Das „Formierung Europas“ Team auf dem IMC 2024 in Leeds

    Das „Formierung Europas“ Team auf dem IMC 2024 in Leeds

    Da der diesjährige International Medieval Congress, der vom 1.-4. Juli 2024 in Leeds stattfand, dem Thema ‚Crisis‘ gewidmet war, durfte das Akademienprojekt „Die Formierung Europas durch Überwindung der Spaltung im 12. Jahrhundert“ nicht fehlen! In der gemeinsam von beiden Arbeitsstellen organisierten und gut besuchten Session „A Thing Begun: Towards a Research Platform on Pope Alexander III…

  • Get in touch! Die „Formierung Europas“ auf dem IMC 2024 in Leeds

    Get in touch! Die „Formierung Europas“ auf dem IMC 2024 in Leeds

    Die Mitarbeiter der ‚Formierung Europas‘ packen ihre Koffer, um allen Interessierten auf dem diesjährigen International Medieval Congress in Leeds das Akademienprojekt vorzustellen. Es erwarten Sie spannende Vorträge über die Forschungsfragen, Eckpunkte und Pläne des Projekts, den aufregenden Weg zu einer Forschungsplattform und ein Einblick in die Frage, was Papst Alexander III. mit der Kreuzzugsbewegung der…

  • Was ist ein Schisma? Wissenschaftsquiz am Tag der offenen Tür an der BAdW in München

    Was ist ein Schisma? Wissenschaftsquiz am Tag der offenen Tür an der BAdW in München

    Unter dem Motto „Wissenschaft Erleben“ öffnete die Bayerische Akademie der Wissenschaften am 4. Mai 2024 von 11-18 Uhr allen Interessierten ihre Türen. Rund 5.500 Besucherinnen und Besucher aller Altersklassen strömten an diesem Tag bei strahlendem Sonnenschein in die Bayerische Akademie, um anregende Diskussionen auf dem Wissenschaftssofa, inspirierende Vorträge, spannende Experimente und tolle Konzerte zu erleben.…

  • Das Regest der Zukunft

    Das Regest der Zukunft

    Vom 16. – 17. April 2024 fand in Aachen der erste inhaltliche Workshop des Projekts „Die Formierung Europas durch Überwindung der Spaltung im 12. Jahrhundert“ statt. Unter dem Motto „Regesten heute und morgen“ diskutierten Expertinnen und Experten der klassischen Diplomatik und der Digital Humanities gemeinsam mit allen Projektmitarbeitenden über die Zukunft des Regests und das…