Kategorie: Veranstaltungen
-
Vernetzungstreffen der mediävistischen Projekte im Akademienprogramm
—
von
Am 06. und 07. November 2025 treffen sich die Mitarbeitenden der mediävistischen Projekte im Akademienprogramm „Burchards Dekret Digital“, „Capitularia | Edition der fränkischen Herrschererlasse“, „Die Formierung Europas durch Überwindung der Spaltung im 12. Jahrhundert“ und „Formulae – Litterae – Chartae“ im Schelling-Forum der BAdW in Würzburg, um gemeinsam erarbeitete Themen (wie Workflow, Standards- und Qualitätssicherung,…
-
Krise als Katalysator – Vortrag im Rahmen der PAPALectures von Caterina Cappuccio
—
von
Am 12. November 2025 wird Dr. Caterina Cappuccio (DHI Rom) im Rahmen der Vortragsreihe „PAPALectures“ unseres Akademieprojektes das Thema „Krise als Katalysator. Neue Interaktionsformen im Alexandrinischen Schisma“ in einem öffentlichen Abendvortrag beleuchten. Dazu laden wir herzlich um 18.30 Uhr ins Schelling-Forum der BAdW in Würzburg ein. Das Alexandrinische Schisma stellte im Dialog zwischen Rom und…
-
„Ihr erzürnt ihn gegen euch und uns“ – Aachener Workshop zu den Becketviten
—
von
English version below Die ersten zwei Jahrzehnte des Alexandrinischen Schismas waren in erster Linie ein Machtspiel zwischen Papst Alexander III. und dem Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, Friedrich I. Barbarossa. Die eigentliche Komplexität der Situation ergab sich aber aus dem changierenden Wechselspiel des englischen Königs, Heinrich II. Plantagenêt, der seine Treue zum politischen Druckmittel machte.…
-
PAPALecture: Jenseits des Heiligen – das Schisma in den Becketviten
—
von
Aller guten Dinge sind drei: Am 17. Juni 2025 wird Professor Michael Staunton (Universtity College Dublin) die öffentliche Vorlesungsreihe des Akademieprojekts, die PAPALectures, fortsetzen. Sein Vortrag „Thomas Becket and the Alexandrine Schism“ wird ausloten, wie die hagiographischen Lebensbeschreibungen und die Korrespondenz des 1170 ermordeten Erzbischofs von Canterbury, Thomas Becket, für die Erforschung des Alexandrinischen Schismas…
-
Spaltungs- und Neuformierungsprozesse
—
von
Vom 24. bis 26. März 2025 fand die erste internationale Projekttagung zum Thema „Europäische Formierungsprozesse während des Alexandrinischen Schismas (1159–1177): Phänomene der Spaltung und ihrer Überwindung“ im Schelling-Forum der BAdW in Würzburg statt. Diese Fachtagung bot nicht nur ein Forum zur Diskussion erster Ergebnisse mit einer größeren Öffentlichkeit, sondern trug auch gezielt zur Vernetzung des…
-
Projektvorstellung auf der MECERN Konferenz 2025
—
von
Auf der diesjährigen Sixth Biennial Conference of the Medieval Central Europe Research Network (MECERN), die sich vom 19. bis zum 21. Februar in München dem Thema „Inclusion and Exclusion in Medieval Central Europe“ gewidmet hat, war auch das Alexandrinische Schisma vertreten. Unter dem Titel „A conflict of European scale and scope. The Alexandrine Schism, its…