Kategorie: Veranstaltungen

  • Spaltungs- und Neuformierungsprozesse

    Spaltungs- und Neuformierungsprozesse

    Vom 24. bis 26. März 2025 fand die erste internationale Projekttagung zum Thema „Europäische Formierungsprozesse während des Alexandrinischen Schismas (1159–1177): Phänomene der Spaltung und ihrer Überwindung“ im Schelling-Forum der BAdW in Würzburg statt. Diese Fachtagung bot nicht nur ein Forum zur Diskussion erster Ergebnisse mit einer größeren Öffentlichkeit, sondern trug auch gezielt zur Vernetzung des…

  • Projektvorstellung auf der MECERN Konferenz 2025

    Auf der diesjährigen Sixth Biennial Conference of the Medieval Central Europe Research Network (MECERN), die sich vom 19. bis zum 21. Februar in München dem Thema „Inclusion and Exclusion in Medieval Central Europe“ gewidmet hat, war auch das Alexandrinische Schisma vertreten. Unter dem Titel „A conflict of European scale and scope. The Alexandrine Schism, its…

  • Spalten – wiedervereinen – neu formieren. Abendvortrag beleuchtet Grundmechanismen gesellschaftlicher Konfliktdynamiken

    Spalten – wiedervereinen – neu formieren. Abendvortrag beleuchtet Grundmechanismen gesellschaftlicher Konfliktdynamiken

    Wie entstehen Konflikte, die zur Spaltung einer Gemeinschaft führen? Wie können Polarisierungen überwunden und in eine neue Einheit überführt werden? Und was lernen wir aus solchen Brüchen, die es nicht nur in der deutschen Geschichte zahlreich gibt, für unsere Gegenwart? Diesen Fragen widmet sich der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Hans-Jörg Sigwart (RWTH Aachen) in einem Vortrag…

  • Phänomene der Spaltung und ihrer Überwindung – Erste internationale Projekttagung in Würzburg

    Phänomene der Spaltung und ihrer Überwindung – Erste internationale Projekttagung in Würzburg

    Das Projektteam lädt zu seiner ersten internationalen Tagung ins Schelling-Forum nach Würzburg ein, wo vom 24.-26. März 2025 „Europäische Formierungsprozesse während des Alexandrinischen Schismas (1159–1177): Phänomene der Spaltung und ihrer Überwindung“ im Fokus stehen werden. Das Alexandrinische Schisma bedeutete eine tiefgreifende und lang andauernde Spaltung der lateinischen Christenheit mit Auswirkungen in ganz Europa. Dennoch gelang…

  • Zerrissene Einheit – Vortrag im Rahmen der PAPALectures von Stephan Pongratz

    Zerrissene Einheit – Vortrag im Rahmen der PAPALectures von Stephan Pongratz

    Am 08. Januar 2025 setzt Dr. Stephan Pongratz (JMU Würzburg) die im Rahmen des Akademienprojektes ausgerichtete öffentliche Vortragsreihe PAPALectures mit einem Vortrag zum Thema “ Zerrissene Einheit. Die römische Kurie rezipiert die Spaltung Europas im Alexandrinischen Schisma (1159-1177)“ fort. Dazu laden wir herzlich um 19:00 Uhr ins Schelling-Forum der BAdW in Würzburg ein. In seinem…

  • Auf Alexanders Spuren in den Regesten Cölestins III.

    Auf Alexanders Spuren in den Regesten Cölestins III.

    Das Akademienvorhaben Regestia Imperii feiert den erfolgreichen Abschluss des Projekts „Papstregesten 1181-1198“ durch die Veröffentlichung des finalen Bandes – der Regesten Papst Cölestins III. – mit der Tagung „Mit Urkunden an die Spitze Europas. Der Aufstieg des Papsttums im Spiegel der Regesta Imperii“ (6. November 2024, 15.30 Uhr in der Akademie der Wissenschaften und der…